Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Brassavola nodosa  (Gelesen 12696 mal)

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Brassavola nodosa
« am: 21. Oktober 2009, 17:21:28 »

Hallo,

sie hing aufgebunden auf ein Stückchen Kork seiltich an einem Körbchen. Der ursprüngliche bewohner des Körbchens zog dann aus und inzwischen im Laufe der Jahre ist diese Brassavola nodosa quer durch das Körbchen gewachsen. Blüht mehrmals im Jahr









Stand 2007



Liebe Grüße Christian G

Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

JeanLux

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Brassavola nodosa
« Antwort #1 am: 21. Oktober 2009, 17:29:46 »

sehr schöne Pflanzen, aber die auf den 1sten beiden Bildern sieht mir doch eher flagellaris oder perinii aus!  Jean
Gespeichert

Carsten Hammer

  • Carsten Hammer
  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
Re: Brassavola nodosa
« Antwort #2 am: 21. Oktober 2009, 17:32:19 »

Hallo Christian,

wirklich schöne Pflanzen, die würde ich gerne mal auf dem Tisch sehen, aber bis Ende November ist es wohl zu lang.
Grüße

Carsten Hammer
Gespeichert
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Brassavola nodosa, seltsamer BT
« Antwort #3 am: 10. Januar 2010, 15:18:52 »

Hallo,

ich habe eine weitere Brassavola nodosa mit Zusatz grandis. Die hat letztes Jahr im Herbst normal geblüht, man kann auf dem Bild sehen, daß der BT aus dem unteren Bereich des Blattes kam.



Nun kommt wieder ein BT, aber ohne Bulb und Blatt, direkt aus der Basis, wo sonst der NT kommt.....





Wer hat sowas auch schon beobachtet ?

Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Brassavola nodosa
« Antwort #4 am: 12. Januar 2010, 11:55:27 »

Hallo,

die Brassavola vom beitrag #1 blüht schon wieder...



Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

Wolfram2212

  • Gast
Re: Brassavola nodosa
« Antwort #5 am: 07. Februar 2010, 16:18:26 »

Hallo,

es gibt drei verschiedene Formen der B. nodosa. Einmal die abgebildete " normale " Form, die ab Venezuela südwärts zu finden ist; die Form grandiflora die von Mexiko bis Panama beheimatet ist und eine weitere, kaum erhältliche Form, die auf einigen Inseln der kleinen Antillen vorkommt.
Die Form grandiflora wächst immer in unmittelbarer Küstennähe auf Kokospalmen oder Felsen, teilweise wird sie bei starkem Wind von Salzwasser benetzt.
F. grandiflora hat weniger aber dafür größere Blüten als die normale Form, ihre Blätter sind zudem gedrungener und dicker.
Am Naturstandort wächst B. nodosa am warmen bis heissen Standort sehr hell bis in praller Sonne.

Gruß Wolfram
Gespeichert

ginalisa

  • Gast
Re:Brassavola nodosa
« Antwort #6 am: 11. Oktober 2010, 17:38:37 »

Beitr.gel.
« Letzte Änderung: 06. Dezember 2010, 11:01:28 von ginalisa »
Gespeichert

Bernd Ahrend

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re:Brassavola nodosa
« Antwort #7 am: 12. Oktober 2010, 14:43:27 »

Hallo Wolfram!
Danke für Deinen Beitrag zu Brassavola nodosa. Beiträge dieser Art bringen für manchen Orchideenfreund  Licht ins Dunkel und kann gerade bei  den Naturformen teure Kulturfehler vermeiden.
Viele Grüße
Bernd Ahrend
Gespeichert

Phalifan

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re:Brassavola nodosa
« Antwort #8 am: 12. Oktober 2010, 15:37:47 »

Hallo Gina,

was hast Du denn da dunkles noch mit als Unterlage verwendet? Ist das Epiweb?
Gespeichert
Liebe Grüße

Mike

ginalisa

  • Gast
Re:Brassavola nodosa
« Antwort #9 am: 12. Oktober 2010, 22:17:56 »

ja,
« Letzte Änderung: 06. Dezember 2010, 10:59:59 von ginalisa »
Gespeichert

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Brassavola nodosa
« Antwort #10 am: 13. Oktober 2010, 10:58:39 »

ja, kann ich verstehen.. als das zeug (epiweb) neu rauskam waren auch viele "begeistert" (teilweise noch untertrieben gesagt) aber ich was schon anfangs eher vorsichtig.. (wie gegenüber allen "hypes" mit neuem ;-) )

inzwischen hat sich das bestätigt und kann mich in der meinung der vorrednerin nur anschließen.

der einzige "vorteil" wenn man so will ist daß es wirklich "unverrottbar" zu sein scheint...

  sf

Gespeichert

JeanLux

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Brassavola nodosa
« Antwort #11 am: 04. August 2013, 06:48:24 »

Hier ein aktuelles Gruppenbild meiner nodosa Pflanzen!!  Jean

 

 
Gespeichert

emmily

  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
  • DOG-Mitglied
Re: Brassavola nodosa
« Antwort #12 am: 04. August 2013, 08:50:32 »

Welch eine Pracht... :sign0098:
Gratuliere zu diesem Blüherfolg!!
Gespeichert
Liebe Grüße emmily

MartinK

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Brassavola nodosa
« Antwort #13 am: 05. August 2013, 00:09:08 »

Jean,

ein toller Kulturerfolg  :PDT_Armataz_01_37:

Martin
Gespeichert

sabinchen

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Brassavola nodosa
« Antwort #14 am: 05. August 2013, 09:15:39 »

 :sign0098: echt saubere Sache!!!Das soll dir mal einer nachmachen. Klasse Bild.
Gespeichert
Mein Garten ist meine Seele,
liebe Grüße Sabine