Sehr schön, deine Laelia anceps!
Die hieß übrigens nie Cattleya, sondern immer Laelia. Cattleya heißen heute nur alle Pflanzen aus Brasilien, die früher mal als Laelia geführt wurden, weil sie mit den Mexikanischen Laelia-Arten nur wenig verwandt sind. Da hat in der Vergangenheit ein Systematiker anhand eines einzigen Merkmals, der Zahl der Pollinien, nach Cattleya und Laelia eingeteilt, das hat sich später als falsch herausgestellt.
LG
Martin
Wieso falsch?
Zunächst kann keine Taxonomie, die seinerzeit gültig beschrieben wurde und anerkannt war, falsch sein.
Vielleicht ist sie überholt.
Grundsätzlich falsch ist es dagegen, Cattleya als "gültigen" Namen für die ehemaligen brasilianischen Laelien zu propagieren, nur weil Kew diese Bezeichnung führt.
Die alternativen neuen Gattungsnamen wie Hoffmannseggella, Brasilaelia usw. sind ebenso gültig beschrieben worden.
Sie entsprechen auch den neuen Erkenntnissen zu den verwandschaftlichen Beziehungen.
Der eigentliche Konflikt besteht zwischen den sog. Lumper, die möglichst große Gattungen schaffen wollen, wie im Fall von Cattleya (und vorher Sophronitis) und den Splitter, die mehrere Gattungen bevorzugen.
Im Moment spricht alles dafür, daß Kew mit Hilfe seines Einflusses auf die Medien seine Meinung für allgemeingültig erklären will.
Es gibt allerdings viele Botaniker, die dieser nicht folgen und alle Hobbyisten in Sachen Orchideen sind gut beraten, ihre Kenntnisse zu vertiefen, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
Gruß
Christian