die mutter eines guten freundes hatte mich mal gefragt was sie denn bei ihrer "blume" machen soll, nach der beschreibung am telefon ("so blühendes schilf".. ;-) ) tippte ich auf eine cymbidie.
vor ort besichtigt - bin ich fast aus den söckchen gekippt ! ein kübel(!) mit einer cymbidie drin, gezählte 17 blütenrispen an faustgroßen bulben, preisverdächtig auf kultur für jede ausstellung, und das von einer netten älteren dame die nicht mal wußte was das ist. sie hätte nur mal von jemand gehört, könnte ne orchidee sein und ich kenn mich doch mit sowas aus ?!..
gefragt nach bisheriger kultur antwortete sie: naja, im sommer auf die veranda raus (in die pralle sonne, bei bis weit über 30°C unter, südseite..) jeden tag viel wasser, und wenn sie alle düngt, dann eben die auch. ich mußte fast lachen: ja, sie nimmt immer blaukorn, kleine handvoll..
wie gesagt der eimer hatte geschätzte 15 liter inhalt, bestimmt ca. 30 alte und neue bulben und eben die oben erwähnten 17 rispen, mit je über 20 blüten.
leider(!) hab ich damals keine fotos gemacht..
- ich sagte dann nur: ja, ist eine orchidee: cymbidie, und nein ich rate ihr nicht was sie (anders) machen soll, einfach so weiter wie bisher, nur nichts ändern..
die gute frau hatte das teil zu der zeit bereits vier jahre und es wurde immer mehr..
soviel zu "amateuren" und ihrer ("ahnungslosen") kultur !.. :-))
@karina: superstückchen und gratuliere SchwieMa zu ihrem grünen daumen !