D.O.G.-Forum
Neuigkeiten
Übersicht
Hilfe
Suche
www.orchidee.de
Probeheft
Impressum
Kalender
Einloggen
Registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Benutzername:
Passwort:
D.O.G.-Forum
>
spezielle Orchideen
>
botanische Arten
>
Bulbophyllum
« vorheriges
nächstes »
Seiten:
1
[
2
]
3
4
...
25
Nach unten
Drucken
Autor
Thema: Bulbophyllum (Gelesen 153363 mal)
Werner H.
Administrator
Hero Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #15 am:
07. Oktober 2010, 23:36:10 »
Mein Zwerg blüht auch wieder
Bulbophyllum mutabile
Gespeichert
Werner
"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung.
Andrea P.
Board-Moderator Teutoburger Wald
Sr. Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #16 am:
24. Oktober 2010, 19:50:27 »
Bulbophyllum woelfliae
LG
Andrea
«
Letzte Änderung: 24. Oktober 2010, 21:13:54 von Werner H.
»
Gespeichert
Grüße aus dem Teuto
Andrea
Werner H.
Administrator
Hero Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #17 am:
07. November 2010, 20:50:48 »
Es blüht aktuell
Bulbophyllum ovalifolium
Gespeichert
Werner
"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung.
MartinK
Hero Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #18 am:
08. November 2010, 23:46:03 »
Hallo Werner,
ein schöner, dunkler Klon von B. ovalifolium, ich hatte mal eine (ist leider nicht mehr), die wesentlich heller orange geblüht hat.
Martin
Gespeichert
Christian G
Globaler Moderator
Hero Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #19 am:
30. Dezember 2010, 14:08:11 »
Hallo,
kühl, aufgebunden und schattig kultiviert, Bulbophyllum laxiflorum. Die Blüten halten jetzt bereits über 15 Tage
Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt
Werner H.
Administrator
Hero Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #20 am:
30. Dezember 2010, 14:29:09 »
Sehr schön Christian,
15 Tage ist für ein Bulbo schon ungewöhnlich. Die meisten halten ja oft nur wenige Tage.
Gespeichert
Werner
"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung.
Carsten Hammer
Carsten Hammer
DOG-Mitglied
Hero Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #21 am:
09. Januar 2011, 21:57:13 »
Hallo zusammen,
Bulbophyllum lindleyanum:
Grüße
Carsten Hammer
Gespeichert
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.
Werner H.
Administrator
Hero Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #22 am:
09. Januar 2011, 22:50:44 »
Hier blüht
Bulbophyllum lasiochilum
Gespeichert
Werner
"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung.
Lothar Becker
Full Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #23 am:
11. Januar 2011, 12:54:14 »
Hallo,
gehört wohl auch hier hin, ein Cirrhopetalum evtl. ist es Buckleberry Ann, habe aber kein Schild mehr dafür.
Gespeichert
Liebe Grüße,
Lothar
Andrea P.
Board-Moderator Teutoburger Wald
Sr. Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #24 am:
14. Januar 2011, 13:05:17 »
Hallo Lothar
das blüht ja aus allen Knopflöchern
Wie hälst du es denn ? Bei mir tut sich nichts
Gruß
Andrea
Gespeichert
Grüße aus dem Teuto
Andrea
Christian G
Globaler Moderator
Hero Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #25 am:
14. Januar 2011, 15:08:30 »
Hallo Lothar,
der Name dürfte stimmen, ob Bulbo oder Cirrho..... bei mir steht am Etikett Bulbo. Elisabeth Ann Buckleberry. Ich kann nur eine Blüte jedes Jahr bieten, keine so tolle Blütenpracht, wie bei Dir. Beim ersten Bild ist schön rechts eine geschlossene Blüte mit "Deckel" und dann links eine offene Blüte zu sehen.
Liebe Grüße Christian G
«
Letzte Änderung: 14. Januar 2011, 19:00:23 von Christian G
»
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt
gitti
Sr. Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #26 am:
14. Januar 2011, 21:36:26 »
Die Blüten von diesem Bulbophyllum orientale sind leider nicht auf meinem Mist gewachsen, dennoch sehr schön, wie ich finde.
viele Grüße
Gitti
Gespeichert
Lothar Becker
Full Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #27 am:
17. Januar 2011, 13:28:58 »
Hallo,
mein Elisabeth Ann Buckleberry habe ich im temperiert-warmen Bereich untergebracht. Dort hängt es auf der Nordseite aber direkt unterm Dach. Gegossen/gesprüht wird alle drei Tage, und dann noch täglich 3 x genebelt. Düngen ist eine unregelmäßige Angelegenheit von alle 2 - 4 Wochen auf 500 ms dann verdünnen durch Wassernachfüllen bis zum nächsten Düngerauffüllen.
Gespeichert
Liebe Grüße,
Lothar
Christian G
Globaler Moderator
Hero Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #28 am:
28. Januar 2011, 17:28:09 »
Hallo,
Bulbophyllum lepidum braun muss ich wohl etwas heller hängen, es wird von oben langsam immer mehr abgeschattet. früher hat es viel stärker geblüht, der >Kork ist schon ringsherum umwachsen. Warm und bei hoher LF kultiviert, aber schattig.
am "Standort"
und in der Hand......
Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt
Christian G
Globaler Moderator
Hero Member
Offline
Re:Bulbophyllum
«
Antwort #29 am:
28. Januar 2011, 17:37:24 »
Hallo,
Bulbophyllum nymphopolitanum (oder triganosepalum oder levanae... was ist es nun ?) blüht öfters im Jahr. Warm und bei hoher LF kultiviert, aber schattig.
Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
...
25
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
D.O.G.-Forum
>
spezielle Orchideen
>
botanische Arten
>
Bulbophyllum