Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 19   Nach unten

Autor Thema: Rupiculous Laelias  (Gelesen 92086 mal)

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #75 am: 27. Oktober 2010, 08:13:45 »

nebenbei gefragt:
hat einer (evtl. von den spezialisten hier  ;) ..) eine ahnung oder den überblick wieviel ("anerkannte") steinchen-arten es momentan gibt ?...

  sf
Gespeichert

gitti

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #76 am: 27. Oktober 2010, 09:28:47 »

Ehrlich gesagt nein, denn es werden immer wieder neue Arten gefunden, wo man dann im Nachhinein wieder hört, dass es eventuell ein Hybrid aus der und der Laelie sein könnte.

Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob nicht Laelia kleberii auch ein Hybrid ist, denn noch nie hat man eine Laelia gesehen, die farblich so weit streut. L kleberii gibt es in weiß, creme, verschiedenen Gelbtönen, lachs, rose usw.

viele Grüße
Gitti
Gespeichert

pinkcat

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #77 am: 01. November 2010, 22:55:33 »

Laelia kettiana


Laelia fournieri

Gespeichert
Gruß
Uli
Schon online: Orchideenkalender 2011
http://www.pinkcat.de/kalender/2011Orchideen/kalenderb.html

Frank S.

  • DOG-Mitglied
  • Sr. Member
  • *
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #78 am: 02. November 2010, 14:06:21 »

hier mal noch schnell zwei Pflanzen...

lucasiana flammea



cardimii




Gruß Frank
Gespeichert
"Tiefdenkende Menschen kommen sich im Verkehr mit anderen als Komödianten vor,
 weil sie sich da, um verstanden zu werden,
immer erst eine Oberfläche anheucheln müssen."

Werner H.

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #79 am: 24. November 2010, 23:09:50 »

Die hab ich am Samstag bei O+M gekauft.

Laelia x mucugense

Gespeichert
Werner

"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung.

Gabi M.

  • DOG-Mitglied
  • Full Member
  • *
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #80 am: 28. November 2010, 23:12:49 »

Hier mal wieder zwei blühende Steinchen

Laelia briegeri select, unsere Neuerwerbung von MSB-Orchideen





und noch eine Steinlaelie, auf die keine der bisherigen Beschreibungen passt

Laelia spec.





Liebe Grüße Gabi
Gespeichert

Wendelin

  • Gast
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #81 am: 29. November 2010, 18:46:50 »

Die Laelia spec. finde ich aber ausgesprochen hübsch!
Gespeichert

Werner H.

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #82 am: 17. Dezember 2010, 23:05:13 »

Aktuell blüht

Laelia alvaroana

 
Gespeichert
Werner

"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung.

Gabi M.

  • DOG-Mitglied
  • Full Member
  • *
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #83 am: 18. Dezember 2010, 17:00:20 »

Hallo Werner,

die von dir gezeigte Pflanze ist eine mixta und keine alvaroana.

Liebe Grüße Gabi
Gespeichert

Werner H.

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #84 am: 18. Dezember 2010, 17:55:01 »

mmm mist. Na da bin ich aber gespannt was meine mixta wird. Der Habitus ist total anders ???
Gespeichert
Werner

"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung.

gitti

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #85 am: 18. Dezember 2010, 19:32:38 »

Werner, die mixta hat sehr lange Bulben und Blätter, die alvaroana gehört eher zu den kleinen.

Ich habe eine Laelia, die Deiner sehr ähnlich sieht, ebenfalls kleinerer Habitus und die Zeichnung an der Lippe.
Ich habe schon mehrmals Bilder nach Brasilien geschickt, aber keiner weiß so recht, was das sein könnte. Auch der Name alvaroana fiel schon, passte aber dann doch nicht.

Ebenfalls sop eine Blüte habe ich vor Kurzem in einer Gärtnerei in Brasilien gesehen, aber keiner wusste Genaueres, vielleicht ein Hybrid oder eine noch unbeschriebene Art, wer weiß.

viele Grüße
Gitti
Gespeichert

Werner H.

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #86 am: 18. Dezember 2010, 20:30:42 »

mmmm  ??? dann ist meine mixta warscheinlich auch keine. Ich stell morgen mal Habitusbilder ein
Gespeichert
Werner

"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung.

Carsten Hammer

  • Carsten Hammer
  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #87 am: 02. Januar 2011, 11:48:32 »

Hallo,

bei mir blüht gerade eine Laelia marcaliana.


Die Pflanze ist gerade mal 5 cm groß entwickelt sich aber gut in reiner Lava im temperierten Bereich.
Grüße

Carsten Hammer
Gespeichert
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.

Berthold

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • orchideenkultur.net
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #88 am: 02. Januar 2011, 12:04:36 »

Hallo,

bei mir blüht gerade eine Laelia marcaliana.
Die Pflanze ist gerade mal 5 cm groß entwickelt sich aber gut in reiner Lava im temperierten Bereich.
Grüße

Carsten Hammer

Carsten, die müssten wir eigentlich zu Dungsia stellen wie z. B. auch harpophylla. Die wachsen eigentlich epiphytisch in der Natur, also keine rechte Steinlaelie.
Gespeichert

gitti

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
Re:Rupiculous Laelias
« Antwort #89 am: 02. Januar 2011, 13:20:24 »

Hallo Carsten,

sehr schön! Man kann sie durchaus in Lava kultivieren, die ist nur Steinchen gewohnt.

Wie Bethold schon schreibt, gehört sie zu der Gattung Dungsia, was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass sie Steinchen nicht mag. Interessant wird sicherlich die Kultur in Lava über einen längeren Zeitraum.

viele Grüße
Gitti
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 19   Nach oben