D.O.G.-Forum

verschiedene Themen => D.O.G.-Veranstaltungen => Thema gestartet von: Berthold am 30. September 2012, 20:16:24

Titel: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 30. September 2012, 20:16:24
Welches DOG-Bewertungsteam hat denn eine Goldmedaille für diese verkrüppelte Blüte vergeben? Es ist doch eindeutig eine Pflanze für die Paralympics. 
Warum hat denn der Fachmann Olaf Gruss auch nichts gemerkt?

http://www.slippertalk.com/forum/showthread.php?t=27151
Titel: Re: Goldmedaillae für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: hakone am 02. Oktober 2012, 09:35:06
sehr schöne Phragmipedium kovachii . Ich würde sagen Phragmipedium kovachii var. Staminodium carinatum
Titel: Re: Goldmedaillae für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: hakone am 02. Oktober 2012, 12:33:39
Welches DOG-Bewertungsteam hat denn eine Goldmedaille für diese verkrüppelte Blüte vergeben? Es ist doch eindeutig eine Pflanze für die Paralympics. 
Warum hat denn der Fachmann Olaf Gruss auch nichts gemerkt?

http://www.slippertalk.com/forum/showthread.php?t=27151

Für die Teilnahme an die Orchideen Paralympics  ist das fehlende ein Gliedmass die Vorraussetzung  . Bei diese ist nicht der Fall , sie hat alle vorhanden.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Bernd Treder am 03. Oktober 2012, 18:29:15
Hallo Berthold,

eine "verkrüppelte" Blüte vermag ich hier beim besten Willen nicht zu erkennen.  In vielen anderen Abbildungen haben wir schon Blüten von  Phragmipedium kovachii gesehen, da konnte man
in der Tat von deformierten Blüten sprechen. Es ist zutreffend, dass das Staminodium nicht perfekt ist und die Farbe geringe weiße Aufhellungen, in Form zweier Striche, aufweist.
Ob man dieser Blüte die höchste Medaille geben muss, lasse ich einmal dahingestellt. Fakt ist, aber dass es sich hier um Mehrheitsentscheidungen handelt. Diese sind unanfechtbar.
In meiner Eigenschaft als Bewertungsleiter kann und darf ich nicht auf das Ergebnis einwirken.
Auch das Bewerterteam ist nicht perfekt. Dass Du und andere  die Mängel bemerkt haben  und  dass Du die Entscheidung kritisierst, ist von Vorteil. So lernen wir alle davon.

Viele Grüße
Bernd Treder
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 03. Oktober 2012, 18:44:46
Hallo Berthold,

eine "verkrüppelte" Blüte vermag ich hier beim besten Willen nicht zu erkennen.  In vielen anderen Abbildungen haben wir schon Blüten von  Phragmipedium kovachii gesehen, da konnte man
in der Tat von deformierten Blüten sprechen. Es ist zutreffend, dass das Staminodium nicht perfekt ist und die Farbe geringe weiße Aufhellungen, in Form zweier Striche, aufweist.

Viele Grüße
Bernd Treder

Bernd, das leicht verbogene Staminodium ist etwas entartet aber nicht entscheidend.   Auffällig ist jedoch die Einkerbung vorne im Schuh. Die Pflanze wollte zunächst 2 Lippen bilden, wie es bei vielen anderen Arten anderer Gattungen auch vorkommt. Diese Lippen sind jedoch noch nicht getrennt, bzw. zusammen gewachsen. Dadurch ist der Schuh auch etwas breiter als bei der Standardblüte.

Ob dieser Blütenform ein genetischer Defekt oder eine einmalige Wachstumsstörung zugrunde liegt, kann ich bisher nicht beurteilen. Da muss man die nächste Blüte abwarten. Sie kann die gleiche Deformation besitzen oder aber eine normale völlig einwandfreie hübsche Form zeigen.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Olaf am 03. Oktober 2012, 20:53:48
Eigentlich ist es recht müßig, auf den Beitrag von Berthold einzugehen, in dem er eine in den USA begonnene Diskussion fortsetzte.
In seinem letzten Beitrag ist er wenigstens auf den richtigen Weg der Einsicht zurück gekehrt, denn er stellt fest, dass er nicht beurteilen kann, was er vorher so vehement feststellt. Lasst uns auf die nächste Blüte warten, denn in Deutschland haben bislang noch nicht so viele Vertreter dieser Art geblüht.
Vielleicht hat Berthold schon so viele Phrag. kovachii in Blüte gesehen, dass er die Veränderungen in der Blüte so perfekt deuten kann. Dann sollte er uns aber teilhaben lassen an seinem großen Wissen und auch seinem Bildmaterial, damit wir weiter lernen können.
Übrigens war ich bei der Bewertung nicht anwesend.  Aber die Bewertungsrichter sind sowieso vollkommen autonom und wären auch unabhängig von den Beiträgen vermeintlicher Fachleute.

Für mich stand im Vordergrund die Dokumentation der Variabilität der Blüte.
Hier zumindest die Bilder dazu, damit man auch weiß, worüber hier geschrieben wird.
Jeweils links Phragmipedium kovachii 'Franz', daneben ein weiterer farbintensiver, aber kleinerblütiger  Klon.

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phragmipedium/Phragmipediumkovachii2Klone2012-09-29fronta.jpg)

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phragmipedium/Phragmipediumkovachii2Klone2012-09-29sideb.jpg)

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phragmipedium/Phragmipediumkovachii2Klone2012-09-29Staminodiumfronta.jpg)

Auch ein kritischer Betrachter wird zugeben müssen, dass die Größe und Haltung des Klons weit über dem Durchschnitt ist.

Noch eine Anmerkung zur Bewertung verkrüppelter Pflanzen. Schon in der Vergangenheit wurden verkrüppelte Pflanzen zu Recht bewertet. Dies war bei Phalaenopsis equestris 'Eichenlaub' mit lippenartig ausgebildeten Petalen der Fall, aber auch bei einigen Hybriden, auch bei Doritis pulcherrima und sogar in den USA und Japan für ein Paph. insigne forma Oddity, insbesondere auch in Taiwan und Japan von einigen Cymbidien, welche dann auch sehr teuer in den Handel kamen.
Hier Bilder des Paph. insigne forma Odditygemacht bei der Japanischen Slipper Alliance

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Paphiopedilum%20species/PaphiopediluminsigneformaOddity-Tokyo2011.jpg)

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Paphiopedilum%20species/PaphiopediluminsigneformaOddity-Tokyo2011b.jpg)

und einige Jahre zuvor
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Paphiopedilum%20species/Paph_insigneOddity.jpg)
Vorerst viele Grüße

Olaf
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 03. Oktober 2012, 21:14:33

Vielleicht hat Berthold schon so viele Phrag. kovachii in Blüte gesehen, dass er die Veränderungen in der Blüte so perfekt deuten kann. Dann sollte er uns aber teilhaben lassen an seinem großen Wissen und auch seinem Bildmaterial, damit wir weiter lernen können.

Olaf

Olaf, das siehts Du genau richtig. Wenn Du Dich etwas mehr bemühen würdest, in entsprechendem  Forum den richtigen Thread zu lesen, hättest auch Du sicher diese Blüte anders bewertet. Die Deformation ist für jeden Anfänger ersichtlich. Ich denke, jegliches Schönreden der Blüte ist jetzt völlig fehl am Platze und verstärkt Zweifel an Deiner Fachkenntnis.

Ich muss zugeben, mir war nicht bekannt, dass bei der Bewertung der Naturformen deformierte Blüten mitbewertet werden, wie Olaf behauptet. Kann es sein, dass er sich da vielleicht einfach irrt? 
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Olaf am 03. Oktober 2012, 21:39:17
Dann lass uns halt teilhaben und blocke nicht die Diskussion schon im Vorfeld durch Deine Wortwahl ab.

Bitte informiere Dich doch über Bewertungen der Gegenwart und Vergangenheit, bevor Du Tatsachen in Zweifel ziehst. Du kannst Sie übrigens in der Zeitschrift die DOG bzw in den Bewertungsheften der Vergangenheit finden, wenn Du Dich bemühen würdest.

Olaf
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 03. Oktober 2012, 21:47:12
Dann lass uns halt teilhaben und blocke nicht die Diskussion schon im Vorfeld durch Deine Wortwahl ab.

Olaf

Die Information stehen inzwischen auch weltweit ohne Anmeldung in meinem Forum zur Verfügung.
Da Du dort selber angemeldet bist, kann ich mir die Mühe ersparen, Dir den Link mitzuteilen. Wenn Du jedoch aus emoptionalen Gründen zu stolz bist, dort nachzuschauen, bin ich nicht die richtige Person, Dir über das Problem hinweg zuhelfen. Da fehlt mir die psychiartrische Ausbildung.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Olaf am 03. Oktober 2012, 22:47:45
Ich weiß weder welches Dein Forum noch wer Du bist.

Aber bitte versuche doch mal Deine Emotionen in die Reihe zu bringen. Ich wollte mich hier sachlich mit Dir austauschen und nicht mit Dir über die Notwendigkeit einer psychiatrischen Ausbildung bei der Kommunikation mit Dir diskutieren.

Lass uns deshalb diese Diskussion beenden

Olaf
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 03. Oktober 2012, 22:59:09
Ich weiß weder welches Dein Forum noch wer Du bist.

Olaf

Olaf, das macht nichts, mein Gedächtnis ist auch nicht mehr das beste. Wichtiger wäre, wenn Du wüsstest, welche Orchideenblüten Du knipst und in Foren einstellst.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 03. Oktober 2012, 23:18:41
Fakt ist, aber dass es sich hier um Mehrheitsentscheidungen handelt. Diese sind unanfechtbar.
In meiner Eigenschaft als Bewertungsleiter kann und darf ich nicht auf das Ergebnis einwirken.

Viele Grüße
Bernd Treder

Bernd, welche DOG-Mitglieder waren es bei dieser Bewertungsitzung, die in ihrer Mehrheit für die Goldmedaille gestimmt haben?
Ist Die Behauptung von Olaf Gruss richtig, dass Ihr in der Kategorie Naturformen auch deformierte Blüten mit im Wettbewerb berücksichtigt, zum Beispiel Doppelblüten oder verwachsene Tepalen?
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Olaf am 03. Oktober 2012, 23:37:38
Betold,
informiere Dich zuvor. Auch wenn die Diskussion zu diesem Thema hier im flaschen Zusammenhang steht.
Ich schrieb von deformierten Blüten, welche Du auch kennen solltest.
Zeigt denn nicht die Cattleya intermedia aquinii, ein Klon, bei welchem die Petalen lippenartig verformt sind, eine genetische Deformierung.
Gleiches galt auch für die labelloiden Phalaenopsen, welche bewertet wurden.
Gleiches galt aber auch bei den international vorgestellten und bewerteten orientalen Cymbidien in Taiwan und Japan.
Bei den Frauenschuhorchideen ist das Paph. insigne 'Oddity' zwar eine Ausnahme, aber es wurden in den USA und England tetraploide Pflanzen vorgestellt und bewertet, bei denen die Blütenblätter Ausfransungen aufwiesen oder auch feine Auswüchse auf der Lippe zeigten.
Ein besonders attraktives Beispiel ist die Doritis pulcherrima Chompordensis, welche zwar deformiert ist aber dennoch bewertbar ist.
Ich sprach nicht von Doppelblüten oder verwachsenen Tepalen.
OLaf
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: charlemann am 04. Oktober 2012, 08:15:48
Entschuldigung das ich mich zu einen raren Wort melde.

Ich verstehe Berthold schon, denn Ziel und Sinn einer Bewertung sollte es sein einen makellosen Zustand der Blüte und Pflanze bzw. deren Kultur zu bewerten.
Das der Makel bei der kovachii nun mal deutlich zu erkennen ist, ist nicht von der Hand zu weisen.
Und auch wenn nur wenige Pflanzen dieser Art in Deutschland bisher geblüht haben, kann es nicht Sinn und Ziel sein mal eine zu prämieren die auf einer Show gerade blüht.
In Deutschland haben meinem Wissen nach schon einige kovachiis geblüht, das kann also kein Kriteriumspunkt sein.

Solche Beispiele wie z.B. das Paph. insigne forma Oddity finde ich (Entschuldigung für den Ausdruck) grottenhässlich und nicht bewertbar, da auch nicht künstlich gezüchtet gewollt so reproduzierbar (außer evtl. durch Meristemvermehrung).
Solche Pflanzen gehören nicht in Bewertungen sondern auf den Komposthaufen oder auf die Fensterbank von den Kultivateuren die solche Deformierungen ansprechen.
Die meisten Kultivateure würden aber eine solche Pflanze nicht in ihren Reihen stehen haben wollen.

Bitte erkläre doch mal den Sinn, warum solche missgebildeten Pflanzen bewertet werden und vor allem wie.
Gibt es da Statuten, Richtlinien oder geht das nach Gefallen der Bewerter.
Wenn Letzteres der Fall sein sollte werde ich in Zukunft von Orchideenschauen fern bleiben, da eine willkürlich Bewertung von Pflanzen nichts mit der objetkiven Ansicht von Bewertungskriterien zu tun hat. Ein Schlag ins Gesicht für Züchter, die eine perfekte Pflanze präsentieren wollen.

Und, entschuldigung, wenn es sich bei dieser Bewertung um eine Mehrheitsentscheidung dann sollte man doch bitte allen Bewertern vor der Bewertung darauf aufmerksam machen wie und was bewertet werden soll.
Vielleicht wäre es für die Öffentlichkeit von Vorteil zu sehen wie die Punkte der Bewertungskriterien genau aussehen.

Aber noch mal zum Verständnis, diese Pflanze bzw. Blüte hat auch in meinen Augen nicht mal den "terracottafarbenen Tontopf für die hervorragende Blütenform" verdient.

VG,
Michael
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 04. Oktober 2012, 11:00:22

(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phragmipedium/Phragmipediumkovachii2Klone2012-09-29Staminodiumfronta.jpg)

Auch ein kritischer Betrachter wird zugeben müssen, dass die Größe und Haltung des Klons weit über dem Durchschnitt ist.


Vorerst viele Grüße

Olaf

Olaf, ist es nicht eine gute Gelegenheit für Dich, mal wieder eine neue forma oder gar eine ssp. zu beschreiben? Die Unterschiede zur Normalform sind wie Du sagst doch auch für jeden kritischen Betrachter deutlich erkennbar.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Sam am 04. Oktober 2012, 14:24:57
....ich nicht die richtige Person, Dir über das Problem hinweg zuhelfen. Da fehlt mir die psychiartrische Ausbildung.

wäre nett wenn Du uns mit solchen Niveauabfällen verschonen könntest. Finde ich völlig daneben.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 04. Oktober 2012, 16:15:01
....ich nicht die richtige Person, Dir über das Problem hinweg zuhelfen. Da fehlt mir die psychiartrische Ausbildung.

wäre nett wenn Du uns mit solchen Niveauabfällen verschonen könntest. Finde ich völlig daneben.

Sam , ich fürchte Dir fehlt der Überblick.
Olaf Gruss ist in meinem Forum angemeldet und hatte zu Zeiten von Röllke heftigen Streit mit mir. Jetzt weiss er angeblich von nichts, bzw. kann sich an nichts mehr erinnern.
Was soll man davon halten?
Rede doch erst mal mit Olaf, bevor Du Dich hier wieder zu Wort meldest.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Sam am 04. Oktober 2012, 21:28:51
Berthold, stimmt. Bezüglich der Historie Eurer Auseinandersetzung fehlt mir der Überblick. Mir geht es schlicht und einfach um den Stil der Diskussion. Eine Pathologisierung der Gegenmeinung ist einer sachlichen Diskussion wohl kaum zuträglich. Der Zusatz klingt für mich sehr diffamierend. Geht es um die Diskussion des Themas oder willst Du alte Rechnungen begleichen?
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 04. Oktober 2012, 21:43:40
.. Geht es um die Diskussion des Themas oder willst Du alte Rechnungen begleichen?

Sam oder wie immer Du heissen mags, mir geht es wirklich nicht darum, alte Rechnungen zu begleichen, bin selber hinreichend liquide.

Aber wenn Olaf plötzlich sagt, er kennt mich und mein Forum überhaupt nicht, bin ich doch sehr irritiert. Ich interpretiere das als Überheblichkeit und als Ignoranz allgemeine verfügbarer Informationen im Netz. Dadurch erklärt sich meine etwas beissende Reaktion.

Ich halte es nicht für sehr seriös in diesem Forum links auf ein anderes Forum zu setzen, nur um Olaf seinen Account in meinem Forum vor die Augen zu halten.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Werner H. am 04. Oktober 2012, 22:07:45
Ich würde begrüßen wenn wieder zu einer sachbezogenen Diskussion zurück gekommen wird.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 04. Oktober 2012, 22:16:43
Werner, ich denke, das Thema ist inzwischen von allen Seiten hinreichend beleuchtet.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Bernd Treder am 05. Oktober 2012, 07:53:43
Hallo Berthold,

es gibt keine Veranlassung Dir die Namen der Bewerter bekannt zu geben, die zu der Goldmedaille beigetragen haben.
Ich kann Dir aber mitteilen, dass an der Bewertungssitzung 11 Tischbewerter beteiligt waren. 2 Stimmen wurden für eine Silbermedaille abgegeben. 9 Stimmen für eine Goldmedaille.
Dies war eine satte Mehrheitsentscheidung für eine Goldmedaille.
Olaf Gruß hat in diesem Thread Beispiele tatsächlich verkrüppelter Blüten eingestellt. Es ist zutreffend, dass vor vielen Jahren einmal eine Paphiopedilum Blüte mit sichtbarer Verkrüppelung
eine Medaille erhalten hat. Sie bekam den Klonnamen 'Tschernobyl'.
Nach den Bewertungsrichtlinien kann so eine Blüte niemals eine Medaille erhalten. Ich bin auch ein großer Gegner davon solche Defekte noch mit einer Medaille zu belohnen.
Eine solche Pflanze kann zwar vorgestellt werden. Aber nach den Bewertungskategorien zB. "artspez. Merkmale, Form, Wert des Klones". muss eine solche Pflanze durchfallen.
Man muss hier bei der ausgezeichneten Pflanze Phragmipedium kovachii 'Maria' aber berücksichtigen, dass der Defekt auf den ersten Blick nicht sofort zu erkennen ist.
Auch mit diesem Defekt hat sie - im Gegensatz zu vielen anderen schon gezeigten Spezies dieser Art - eine durchaus ansprechende Gesamterscheinung.
Ich denke es ist alles gesagt und wie Werner zutreffend bittet, sollte die Diskussion - wenn überhaupt - sachlich weitergeführt werden.

Grüße
Bernd Treder


 
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 05. Oktober 2012, 11:26:22
es gibt keine Veranlassung Dir die Namen der Bewerter bekannt zu geben, die zu der Goldmedaille beigetragen haben.

Grüße
Bernd Treder

Bernd, danke für den Hinweis. Eure Regeln scheinen mir sehr kritischen Menschen voll plausibel und in keiner Weise kritikwürdig. In der Sache ist alles gesagt, deshalb betrachte ich das Thema als erledigt.

Ein etwas seltsamer Beigeschmack bleibt jedoch für mich bestehen, denn ich verstehe nicht, warum die Teilnehmer an einer Tischbewertungsrunde anonym bleiben wollen oder sollen. Ich hoffe doch schwer, dass sie ihre Arbeit sauber und nach objektiven Kriterien durchführen und da erkenne ich nicht den geringsten Anlass, sich in der Anonymität zu verstecken. Es sei denn in die Bewertung fliessen "geschäftspolitische Gesichtspunkte" ein, was ich mir jedoch überhaupt nicht vorstellen kann.
Warum sonst kann ein Bewerter nicht öffentlich dazu stehen, wenn er eine Pflanze nach seiner subjektiven Meinung für Goldmedaillen würdig oder nicht auszeichungsfähig hält?
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: hakone am 05. Oktober 2012, 14:32:39
Zitat
@Berthold
Ein etwas seltsamer Beigeschmack bleibt jedoch für mich bestehen, denn ich verstehe nicht, warum die Teilnehmer an einer Tischbewertungsrunde anonym bleiben wollen oder sollen.

Korrekt , haben die Teilnehmer an einer Tischbewertungsrunde was zu verbergen ?. Warum sollte sich nicht transparenz sein ?.

Also wenn ich richtig verstehe , sollte es sich in der Zukunft eine neue Bewertung Kategorie à la Frankenstein Kabinett oder Quasimodo Kabinett geben ?
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Bernd Treder am 05. Oktober 2012, 17:19:24
Hallo Berthold,

natürlich sind alle Bewertungssitzungen - im Gegensatz zur RHS-Bewertung in England - bei der D.O.G. stets öffentlich. Bewerter die sich bei ihrem Urteil an der Person des Vorstellers und nicht
an den vorgestellten Pflanzen orientieren, sind fehl am Platze. Ich sehe nur keine Notwendigkiet die Namen der Tischbewerter  in Esslingen hier einzeln zu benennen.
Die Bewertung erfolgt aber nur mittels eines Beurteilungsbogen, der stets nur ohne jede Diskussion mit anderen Personen unbeeinflusst von jedem Bewerter persönlich auszufüllen ist.
Den Bewertern werden vom Sitzungsleiter die Namen und ggf. die Eltern der zu beurteilenden Pflanze bekannt gegeben . Eigentümer, Vorsteller und Klonname dürfen nicht genannt werden.
N a c h  der Abgabe des Beurteilungsbogen können Pflanzen durchaus besprochen werden. Jeder Bewerter muss und wird eigenständig urteilen, nur die Mehrheit der Einzelurteile kann eine
Prämierung ausreichend begründen.
Gegen die Bewertung kann kein Einspruch erhoben werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das habe ich damit sagen wollen.

Grüße
Bernd Treder
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 05. Oktober 2012, 17:33:11
Ich sehe nur keine Notwendigkiet die Namen der Tischbewerter  in Esslingen hier einzeln zu benennen.

Grüße
Bernd Treder

Bernd, natürlich sehe ich auch keine Notwendigkeit, die Namen der Bewerter in diesem Falle hier zu nennen.
Überlegenswert wäre vielleicht, vor der Veranstaltung bekanntzugeben, wer "heute" am Bewertungstisch sitz und wer die Leitung übernimmt.

In diesem Falle geht es mir eigentlich nur darum, dass die betroffenen Bewerter die Diskussion in diesem Thread mitbekommen. Dann sehen sie auch, dass sich doch so machner Orchideenfreund über ihre Arbeit intensiv Gedanken macht.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Werner H. am 05. Oktober 2012, 18:17:26
Zitat
@Berthold
Ein etwas seltsamer Beigeschmack bleibt jedoch für mich bestehen, denn ich verstehe nicht, warum die Teilnehmer an einer Tischbewertungsrunde anonym bleiben wollen oder sollen.

Korrekt , haben die Teilnehmer an einer Tischbewertungsrunde was zu verbergen ?. Warum sollte sich nicht transparenz sein ?.

Also wenn ich richtig verstehe , sollte es sich in der Zukunft eine neue Bewertung Kategorie à la Frankenstein Kabinett oder Quasimodo Kabinett geben ?
Hakone die Bewertung ist transparent. Jeder hat die Möglichkeit bei einer Tischbewertung anwesend zu sein und den Ablauf zu verfolgen. Da ist überhaubt nichts geheimbündlerisches dran. Wenn du nicht dabei warst hast halt Pech gehabt. Ich sehe auch keine Notwendigkeit hier oder wo anders die Namen der Bewerter zu veröffentlichen. Mal ganz davon abgesehen, dass dies ohne deren Zustimmung auch nicht zulässig ist.
Diese Art von Hexenjagt muss nun wirklich nicht sein.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 05. Oktober 2012, 18:50:52
Mal ganz davon abgesehen, dass dies ohne deren Zustimmung auch nicht zulässig ist.

Werner, ich denke, wenn jeman nur bereit ist, anonym zu bewerten, sollte man auf ihn verzichten.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: hakone am 05. Oktober 2012, 18:58:27
Zitat
@Berthold
Ein etwas seltsamer Beigeschmack bleibt jedoch für mich bestehen, denn ich verstehe nicht, warum die Teilnehmer an einer Tischbewertungsrunde anonym bleiben wollen oder sollen.

Korrekt , haben die Teilnehmer an einer Tischbewertungsrunde was zu verbergen ?. Warum sollte sich nicht transparenz sein ?.

Also wenn ich richtig verstehe , sollte es sich in der Zukunft eine neue Bewertung Kategorie à la Frankenstein Kabinett oder Quasimodo Kabinett geben ?
Hakone die Bewertung ist transparent. Jeder hat die Möglichkeit bei einer Tischbewertung anwesend zu sein und den Ablauf zu verfolgen. Da ist überhaubt nichts geheimbündlerisches dran. Wenn du nicht dabei warst hast halt Pech gehabt. Ich sehe auch keine Notwendigkeit hier oder wo anders die Namen der Bewerter zu veröffentlichen. Mal ganz davon abgesehen, dass dies ohne deren Zustimmung auch nicht zulässig ist.
Diese Art von Hexenjagt muss nun wirklich nicht sein.

Schön , soweit ich bei der Tokio Orchids Show gehört habe , sind alle Bewerter namenlich bekannt.

Zurück zu meine 2. Frage. Gibt es in der Zukunft eine Frankenstein Medaille und eine Quasidomo Medaille in Deutschland ? 
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Werner H. am 05. Oktober 2012, 19:03:03
Mal ganz davon abgesehen, dass dies ohne deren Zustimmung auch nicht zulässig ist.

Werner, ich denke, wenn jeman nur bereit ist, anonym zu bewerten, sollte man auf ihn verzichten.

Die nächste Bewertungssitzing ist in Rottendorf, Hotel Gasthof zum Kirschbaum Ende Oktober. Ich bin mir sicher wenn du da einen Bewerter nach seinem Namen fragst wird er ihn dir sicher sagen.

Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 05. Oktober 2012, 19:04:45
Schön , soweit ich bei der Tokio Orchids Show gehört habe , sind alle Bewerter namenlich bekannt.

Selbstverständlich sind bei allen Wettbewerben, die durch das subjektive Empfinden von Menschen bewertet werden, wie Turnen, Boxen, Eiskunstlaufen usw. die Kampfrichter namentlich öffentlich bekannt. Und das sollte natürlich auch bei der DOG so sein.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Werner H. am 05. Oktober 2012, 19:06:10

Zurück zu meine 2. Frage. Gibt es in der Zukunft eine Frankenstein Medaille und eine Quasidomo Medaille in Deutschland ?

Hakone, die Frage ist so absurd, dass da hoffenlich niemand eine Antwort drauf geben wird.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Werner H. am 05. Oktober 2012, 19:07:55
Schön , soweit ich bei der Tokio Orchids Show gehört habe , sind alle Bewerter namenlich bekannt.

Selbstverständlich sind bei allen Wettbewerben, die durch das subjektive Empfinden von Menschen bewertet werden, wie Turnen, Boxen, Eiskunstlaufen usw. die Kampfrichter namentlich öffentlich bekannt. Und das sollte natürlich auch bei der DOG so sein.

Berthold, aktuelles Bewertungs Sonderheft Seite 10, da findest du was du suchst.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 05. Oktober 2012, 19:22:28
Schön , soweit ich bei der Tokio Orchids Show gehört habe , sind alle Bewerter namenlich bekannt.

Selbstverständlich sind bei allen Wettbewerben, die durch das subjektive Empfinden von Menschen bewertet werden, wie Turnen, Boxen, Eiskunstlaufen usw. die Kampfrichter namentlich öffentlich bekannt. Und das sollte natürlich auch bei der DOG so sein.

Berthold, aktuelles Bewertungs Sonderheft Seite 10, da findest du was du suchst.

Werner, ja, dann ist ja fast alles in Ordnung. Man muss jetzt nur noch wissen, welche Pflanzen an welchem Tisch bewertet worden sind. Das konnte ich nicht rausfinden. Aber sollte mir eigentlich inzwischen auch egal sein.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Werner H. am 05. Oktober 2012, 19:30:25
Schön , soweit ich bei der Tokio Orchids Show gehört habe , sind alle Bewerter namenlich bekannt.

Selbstverständlich sind bei allen Wettbewerben, die durch das subjektive Empfinden von Menschen bewertet werden, wie Turnen, Boxen, Eiskunstlaufen usw. die Kampfrichter namentlich öffentlich bekannt. Und das sollte natürlich auch bei der DOG so sein.

Berthold, aktuelles Bewertungs Sonderheft Seite 10, da findest du was du suchst.

Werner, ja, dann ist ja fast alles in Ordnung. Man muss jetzt nur noch wissen, welche Pflanzen an welchem Tisch bewertet worden sind. Das konnte ich nicht rausfinden. Aber sollte mir eigentlich inzwischen auch egal sein.
Auch das kannst du heraus finden, bei jedem Bild steht ein Kürzel, die Tabelle dazu findest du auf der Seite 11

So wurde zum Beispiel das Angraecum sesquipedale 'Maintal' BM A.T. 11 (Seite 13) auf der Tischbewertung in Hamburg Ammersbeck im jahr 2011 mit einer Bronzemedallie ausgezeichnet.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 05. Oktober 2012, 19:36:30
Super, danke, Werner.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 06. Oktober 2012, 11:17:53
Ich schalge vor, alle Informationen aus dem Sonderheft "Bewertung" auch hier ins Forum zeitnahe zu den Bewertungssitzungen in den vereinsinternen Bereich zu schreiben. Die Fotos der bewerteten Pflanzen stehen eh schon meist hier. Dann braucht der Interessierte nicht unbedingt ein Jahr auf die Informationen zu warten. Die Bilder könnte man auch im öffentlichen Bereich lassen und die Kürzel ergänzen. Die Bedeutung der Kürzel könnte im vereinsinternen Berech stehen.

Datenschutzprobleme bei den Bewertern sehe ich nicht, da ihre Namen auch schon im Sonderheft für die Vereinsmitglieder zur Verfügung stehen.
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: MariaH am 07. Oktober 2012, 11:39:17
Alle notwendigen Informationen stehen doch schon im Betreff und bei den Bildern. Was hier gerade noch weiter diskutiert wird ist doch langsam wirklich Kinderkram und Kniebohrerei. Einerseits angeblich so übermäßig gut über Bewertungen bescheid zu wissen, und dann wiederum keine Ahnung zu haben. Ja, was nun?

Klasse Bilder von den Fotografen, die nicht nur die Bilder machen, sondern auch noch ordentlich Zeit in die Nachbearbeitung stecken, damit wir HIER und im MAGAZIN super Bilder zu sehen bekommen.

Ansonsten gehören allgemeine Informationen zu den Bewertungen eher auf die Homepage, als in ein Diskussionsforum. Ich habe noch nicht nachgeschaut, ob dies der Fall ist, aber eine Möglichkeit ist, auf der Homepage unter Bewertungen die Bewertungsschlüssel und Namen der Bewerter aufzuführen.

Ach ja, was war nochmal das Topic?  ::)
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: John Boy am 07. Oktober 2012, 13:20:26
Das Topic heißt "Stressmachen macht Spass" Maria, oder evtl. auch: "Stressmacherei als Ersatz für relevante Posts"........... :PDT_Armataz_01_37:
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Berthold am 07. Oktober 2012, 14:28:10
Einerseits angeblich so übermäßig gut über Bewertungen bescheid zu wissen, und dann wiederum keine Ahnung zu haben. Ja, was nun?

Maria, ich habe den Eindruck, Du durchschaust wirklich nicht, worum es hier geht.

Dein Klon hat eine gespaltene Lippe. Beim Menschen könnte das eine Cheilognathopalatoschisis sein (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Cleft_lip_child.jpg/370px-Cleft_lip_child.jpg&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Lippen-Kiefer-Gaumenspalte&h=275&w=370&sz=23&tbnid=zGMpsQq6-fMXmM:&tbnh=90&tbnw=121&prev=/search%3Fq%3Dlippen%2Bkiefer%2Bgaumenspalte%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=lippen+kiefer+gaumenspalte&usg=__-JkVMKByKRxnes0acAjKt8X4bg8=&docid=61wwbVWDM7S8BM&hl=de&sa=X&ei=T3RxULTTI8n54QS3i4HgAw&sqi=2&ved=0CC0Q9QEwAQ&dur=0).

Dieses Leiden ist nicht tödlich, aber auf einem Schönheitswettbewerb sollte man damit eher nicht erscheinen.
 

Frodo, was erzählst Du da für seltsame Geschichten?
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Karina S. am 07. Oktober 2012, 16:48:13
@Berthold und Maria

Ich habe jetzt kurzerhand Euren jeweils letzten Beitrag entfernt.

Bislang habe ich mich bei dieser Diskussion zurückgehalten. Ich bin zwar oft bei den Bewertungen mit dabei, jedoch bleiben mir gewisse Dinge, auf die bei der Bewertung geachtet werden muß, ein Mysterium.

Um die Sache mal aus meiner Sicht auf den Punkt zu bringen:

Die Bewerter urteilen jeder für sich und nach bestem Wissen und Gewissen. Dabei spielt natürlich auch eine Rolle, wieviele vergleichbare Pflanzen man vorher schon gesehen hat, um einen Vergleich zu ziehen. Auch mir erschließt es sich nicht immer, wenn eine Pflanze mit (in meinen Augen) super Blüten keine Medaille bekommt, eine andere jedoch trotz Flecken oder Knick in der Sepale eine erhält. Ich persönlich hätte von meiner Seite nichts schlechtes über die betreffende Blüte sagen können, da ich vorher noch keine vergleichbare gesehen habe und Phragmipedien auch nicht zu meinem Favoriten zählen.

Ich persönlich sehe allerdings schon ein Problem darin, die Namen der Bewerter die eine Medaille vergeben haben öffentlich zum machen, denn wie es immer so ist, würde es direkte Kritik in jeglicher Art geben. Und wäre ich Bewerter, würde ich mich nicht gern persönlich für eine Entscheidung angreifen lassen, die ich gut überlegt getroffen habe. Ihr wißt ALLE selbst, wie schnell es aus dem Ruder läuft und persönlich wird.

Es wird immer Entscheidungen bei Bewertungen geben, mit denen man nicht einverstanden ist.  Doch sie werden getroffen und sind somit nicht anfechtbar. Wie Bernd schon sagte, wird unter den Bewertern auch diskutiert, wenn der eine oder andere mit einer Entscheidung nicht einverstanden ist und diese Diskussion ist für weitere Bewertungen Grundlage und Hilfe.

So, ich hoffe, das wir jetzt diese Diskussion zu einem Ergebnis führen können, OHNE das Ihr es zum Ausfechten persönlicher Differenzen nutzt.

Liebe Grüße
Karina

Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: hakone am 07. Oktober 2012, 16:50:51
Einerseits angeblich so übermäßig gut über Bewertungen bescheid zu wissen, und dann wiederum keine Ahnung zu haben. Ja, was nun?

Maria, ich habe den Eindruck, Du durchschaust wirklich nicht, worum es hier geht.

Dein Klon hat eine gespaltene Lippe. Beim Menschen könnte das eine Cheilognathopalatoschisis sein (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Cleft_lip_child.jpg/370px-Cleft_lip_child.jpg&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Lippen-Kiefer-Gaumenspalte&h=275&w=370&sz=23&tbnid=zGMpsQq6-fMXmM:&tbnh=90&tbnw=121&prev=/search%3Fq%3Dlippen%2Bkiefer%2Bgaumenspalte%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=lippen+kiefer+gaumenspalte&usg=__-JkVMKByKRxnes0acAjKt8X4bg8=&docid=61wwbVWDM7S8BM&hl=de&sa=X&ei=T3RxULTTI8n54QS3i4HgAw&sqi=2&ved=0CC0Q9QEwAQ&dur=0).

Dieses Leiden ist nicht tödlich, aber auf einem Schönheitswettbewerb sollte man damit eher nicht erscheinen.
 




" Schönheit vergeht , Dummheit bleibt "  :PDT_Armataz_01_37:
Titel: Re: Goldmedaille für verkrüppelte Phragmipedium kovachii Blüte
Beitrag von: Carsten Hammer am 07. Oktober 2012, 16:52:56
Hier wurde genug diskutiert und man ist trotz Aufforderung nicht auf das Wesentliche zurück gegangen, daher wurde das Thema geschlossen.
Grüße

Carsten Hammer